Planung + Begleitung Hochlaufphase   

Idealerweise würde mit erfolgreicher Beendigung der Abnahmetests die Anlage in allen Belangen den erforderlichen Reifegrad für den Produktivbetrieb erreicht haben. Der sich daran anschließende Hochlaufprozess könnte sich daher ausschließlich auf die schrittweise Erhöhung der Produktionsmenge unter Berücksichtigung eines möglichen Einschwingverhaltens beschränken. Ab einer gewissen Komplexität und Anlagengröße läßt sich dieser vereinfachte Ansatz leider nicht mehr anwenden. Häufig werden gegen Projektende Anpassungen an der Terminplanung vorgenommen und Testverfahren übersprungen oder verkürzt. Es zeigt sich immer wieder, dass derartige Kompromisse zu teilweise erheblichen Behinderungen im Anlagenhochlauf führen und immer wieder eine Planungsanpassung erforderlich machen. Wegen fehlender Kenntnisse und Termindruck werden Detail-Analysen und Korrekturen nur bedingt vorgenommen. Eine notwendige ganzheitliche Betrachtung entfällt meist völlig und es entsteht eine unklare Situation hinsichtlich der Verantwortlichkeiten zwischen Generalunternehmer und Auftraggeber. Eine Beschreibung von Messkriterien und Kenngrößen sowie eine klare Aufgabenzuordnung mit Verantwortlichkeiten sollte bereits vor dem Produktivstart abgestimmt werden und vorliegen. Eine konsequente Verfolgung und Koordinierung wird den Hochlaufprozess wesentlich erleichtern und eine Termineinhaltung ermöglichen.

h-p-s-consult GmbH hat insbesondere im Krisenmanagement von Projekten gerade an dieser Stelle umfangreiche Erfahrungen gesammelt und kann in allen Belangen sowohl vorbeugend als auch rückwirkend wertvolle Unterstützung leisten.

Für weitergehenden Informationen oder Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte verwenden Sie dazu unser Kontaktformular oder rufen Sie einfach an. Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.